Königshainer Berge

Königshainer Berge
Königshainer Berge,
 
kleines kuppiges und bewaldetes Granitgebiet im Niederschlesischen Oberlausitzkreis, Sachsen, westlich von Görlitz, im Hochstein bis 406 m über dem Meeresspiegel; wird seit 1996 auf 3,3 km Länge zwischen Thiemendorf (zu Waldhufen) und Wiesa (zu Kodersdorf) für die Autobahn Eisenach-Görlitz in zwei Röhren untertunnelt (Fertigstellung bis Ende 1998 geplant).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Königshainer Berge — Steinbruchsee in den Königshainer Bergen …   Deutsch Wikipedia

  • Hochstein (Königshainer Berge) — Bild gesucht  BWf1 Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Tunnel Königshainer Berge — Der Tunnel Königshainer Berge ist mit 3300 m Länge nach dem Rennsteigtunnel der zweitlängste zweiröhrige Straßentunnel Deutschlands. Er durchquert die namensgebenden Königshainer Berge. Als Teil der Autobahn A 4, in der Nähe von Görlitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berge in Sachsen — Die Liste der Berge in Sachsen zeigt eine Auswahl hoher bzw. bekannter Berge im deutschen Bundesland Sachsen (nach Höhe geordnet): Fichtelberg (Erzgebirge) …   Deutsch Wikipedia

  • Nieder-Seifersdorf — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • BAB 4 — Basisdaten Gesamtlänge: 616 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Hessen Thüringen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesautobahn 50 — Basisdaten Gesamtlänge: 616 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Hessen Thüringen …   Deutsch Wikipedia

  • Thiemendorf (Waldhufen) — Thiemendorf Gemeinde Waldhufen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kodersdorf — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”